Weiterbildung Mentoring Induktion
„Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten"
Die Pädagogisch-praktischen Studien und die Phase des Berufseinstiegs stellen sensible Phasen der Professionalisierung zukünftiger bzw. bereits tätiger Lehrender dar. Mentor*innen spielen in diesem Transitionsprozess eine wichtige Rolle, indem sie als kompetente und reflektierende Praktiker*innen Studierende und Berufseinsteiger*innen dabei unterstützen, komplexe Erziehungs- und Unterrichtssituationen professionell zu bearbeiten und angemessene Entscheidungen zu treffen.
Die Einrichtung eines Hochschullehrgangs/Zertifikatskurses „Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten” entspricht dem Bedarf an Mentor*innen für Studierende in den Pädagogisch-praktischen Studien des Lehramts Sekundarstufe Allgemeinbildung im Verbund Nord-Ost bzw. des Lehramts für die Primarstufe an den Pädagogischen Hochschulen des Verbundes Nord-Ost sowie dem Bedarf an Mentor*innen für Berufseinsteiger*innen in der Induktionsphase. Die positive Absolvierung dieses Hochschullehrgangs/Zertifikatskurses befähigt zum Einsatz als Mentor*in im Rahmen der Pädagogisch-praktischen Studien und zur Begleitung von Berufseinsteiger*innen in der Induktionsphase.
Den Teilnehmer*innen wird ein fundierter Einblick in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs im Bereich der Fachwissenschaft, der Fachdidaktik und der Bildungswissenschaft sowie der theoretischen Entwicklungen in den Bereichen Mentoring, Pädagogisch-praktische Studien und Induktion ermöglicht.
Präsentation Infoveranstaltung Mentoring
Dateigröße: 687 kB
Weitere Informationen
- Angebot (Modul 4-6) Studienjahr 2025/26
- Termine (Modul 4-6) im Studienjahr 2024/25
- Zulassungsvoraussetzung und Berechtigung
- Inhalte Module 4-6
- Zeitlicher Umfang Module 1-6
- Kontakt Mentoring
- Mentoring in den PPS