Zeitlicher Umfang
Die Weiterbildung ist innerhalb eines Schuljahres berufsbegleitend absolvierbar und beginnt jeweils zum Wintersemester. Sie umfasst mindestens 3 Module, davon 2 Module im pädagogischen Bereich (10 ECTS) und 1 Modul mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen (z. B. Fachdidaktik des jeweiligen Unterrichtsfaches in der Sekundarstufe, Inklusion, Primarstufe, 5 ECTS). Die Weiterbildung für das zweite Unterrichtsfach kann im gleichen Jahr oder zu einem späteren Zeitpunkt (je nach Angebot) absolviert werden. Insgesamt sind 15 ECTS zu absolvieren, dies entspricht einem Arbeitspensum von 375 Stunden.
Es ist jedes Fach in Modul 3 zu absolvieren, in dem Sie die Qualifikation zur Studierendenbetreuung erlangen möchten. (z. B. Modul 1 und 2, Modul 3 Deutsch, Modul 3 Physik = 20 ECTS)
Das Angebot setzt sich zusammen aus einer engen Verknüpfung von Präsenzeinheiten, E-Learning-Phasen, der Kooperation in Professionellen Lerngemeinschaften (PLG) und individuellen Arbeitssequenzen.
Der zeitliche Umfang ist an allen Institutionen gleich, Terminunterschiede begründen sich durch unterschiedliche Pausenzeiten.
Modul | ECTS | Workload |
---|---|---|
M1 - Professionsverständnis und Rolle | 5 |
|
M2 - Professionelle Begleitung und Beratung | 5 |
|
M3 - Lehren und Lernen aus berufsfeldspezifischer und fachdidaktischer Sicht | 5 |
|
Anm.: Der Arbeitsaufwand wird gemäß ECTS (European Credit Transfer System) berechnet. Für 1 ECTS Credit erbringen die Kursteilnehmer*innen einen Aufwand von 25 Stunden.